Automobile – beschaulich

Weniger geht nicht – ein BMW für den kleinen Geldbeutel: Das „Motorcoupé“ Isetta 250 mit dem 1-Zylinder Motorradmotor, es gab aber auch stattliche 300ccm (Österreich).

Der flugzeugähnliche Messerschmitt Kabinenroller, vom Flugzeugkonstrukteur Fritz Fend gezeichnet und erbaut, seltsamerweise gut verkäuflich. Ursprünglich mit 175 und 200 ccm Sachs-Motoren gebaut, gipfelte die Motorisierung im „Tiger“ mit 500 ccm Zweizylinder, der gut und gerne 135 km/h lief. Für Männer ohne Nerven!

Der Tatraplan von 1947, aerodynamisches Ufo der uralten Pionierfirma aus der Tschechei. Gleiche Wagen gab es schon ab 1934, alle luftgekühlt.

Wir verneigen uns vor dem Genie Hans Ledwinkas, der über 4 Jahrzehnte großartige Wagen konstruierte – mit 2, 4, 6, 8 und 12 Zylindern. Kaum ein Wagen glich dem Anderen, einzige Gemeinsamkeit war (meistens) die Luftkühlung.
Wir haben 4 Tatras im Museum, den frühen 57er, genial einfach, mit Zentralrohrrahmen, kopfgesteuertem Motor mit Vorderachse und Getriebe verschraubt, hinten Pendelachse mit ingenieusem Differential mit 2 ! Tellerrädern. Weiter haben wir den „Staatszeppelin“ 603 (ab ’56) mit 8 Zylindern, dann den hier abgebildeten Tatraplan mit 4 Zylindern, 50 PS und zuletzt den letzten Personenwagen der Werke in Koprivnice (=Nesselsdorf), den 3.5-Liter 8-Zylinder mit 4 Nockenwellen, Differential im Kurbelgehäuse, Getriebe außen, 170 PS, 190 km/h schnell, ab 1979.

Gezielt zusammengetragen: DKW / Auto Union Gruppe ab 1925. Motorräder und Wagen, allesamt Zweitakter, heute als „Stinker“ abgetan, mobilisierten sie damals ein Heer von Bürgern zum Ratenkauf. Geniestreich von Jörgen Skafte Rasmussen, dessen Sohn Dr. Ove Rasmussen bei uns ein und aus ging, beriet und förderte. Sein Tod hinterließ eine nicht zu schließende Lücke.

Wunderbare Linien, schon 1939 existent: Der 1000 S, 3-Zylinder der 50er Jahre, auf stabilem Rahmen aufgebaut, bis dann etwa 1963 die Zweitakt-Dämmerung kam. Vorbei – verweht – doch nimmer vergessen.

Deutsche „Staatslokomotive“ Mercedes 300 d, solider geht’s nicht. Adenauer behielt den Hut auf. 3-Liter Einspritzer, 170 PS, schwerer Rahmen, Automatik, Chrom wohin man sieht, Wirtschaftswunder pur. 1959.

Copyrighted Image

error: Content is protected !!